Zum Hauptinhalt springen

Hallo und herzlich willkommen,

schön, dass ihr den Weg zu mir gefunden habt. Auf diesen Seiten erfahrt ihr einiges über meine langjährigen Tätigkeiten als Moderator und Sprecher bis zu meiner Tätigkeit als Musikexperte. Geboren in Dortmund, entdeckte ich früh meine Leidenschaft für Radio, TV und die Popkultur der 80er Jahre, die mich bis heute antreibt.
Ihr bekommt hier Einblicke in meine Moderationsarbeit – bekannt aus Sendungen wie „Formel Eins“, P.I.T. – Peter-Illmann-Treff oder „Peters Pop Show“ – sowie aktuelle Radioformate wie „80s80s – P.I.M. – Peter Illmann Morgen“ bei 80s80s und meine Podcasts „Peters Pop Stories“. Außerdem biete ich euch spannende Anekdoten, Insiderwissen und Hintergrundgeschichten aus meiner aktiven Zeit in Funk und Fernsehen.
Wenn ihr mich buchen möchtet, wendet euch bitte an meine Agentur Allendorf und Maurer. Bleibt mit mir auf dem Laufenden – schaut regelmäßig auf meiner Facebook-Seite vorbei: facebook.com/peterillmann.fanseite.
Taucht ein in die Welt der Musik, Show und unvergesslicher Geschichten – ich freue mich auf euch!

Aktuelle Termine

TIPP: Meine Biografie „Kult war nicht geplant"

TIPP: Meine Biografie „Kult war nicht geplant"

Warum sind die 80er so beliebt? Geschichten und Anekdoten aus meiner Radio- und Fernsehzeit, aber auch ein Vergleich zwischen gestern und heute. Es war viel Arbeit, aber ich glaube es hat sich gelohnt. Dazu einige Fotoraritäten aus den Archiven!
Phil Collins: "Da kommt noch was - not dead yet“

Phil Collins: "Da kommt noch was - not dead yet“

Hörbuch der Autobiographie: Das Leben von einem der größten 80er Künstler ist nicht nur schön gewesen, aber auf alle Fälle interessant! Ich habe das komplette Buch eingelesen.

Botschafter Kinderlachen

Eines der schönsten Geräusche, die ich kenne, ist das Lachen von Kindern. Kinder sind unsere Zukunft und wir müssen ihnen jede Hilfe zukommen lassen. Als Botschafter für Kinderlachen e.V. unterstütze ich einen Verein, der genau das macht. Nicht nur seine Hilfe für Kitas und Kindereinrichtungen, sondern besonders das Engagement des Vereins für Flüchtlingskinder und obdachlose Kinder liegt mir am Herzen.Kinderlachen e.V. ermöglicht aber noch viele weitere Projekte. Auf der Website des Vereins können Sie sich informieren und Fördermitglied werden.
Diese Seite in den sozialen Netzwerken teilen: